PRÄSENZ-VERANSTALTUNG MIT HYBRIDEM ONLINE-TEIL
In diesem Workshop werden modernste Methoden der Wildtierforensik beleuchtet.
Anmeldung über das Formular am Ende der Seite. (Bitte nach unten scrollen.)
Sehr geehrte Damen und Herren,
llegale Wildtierverfolgung ist nicht nur in entfernten Regionen ein Problem, sondern auch hier in Europa. Durch illegale Praktiken wie Abschießen, Fangen und Vergiften werden geschützte Arten gefährdet. Als länderübergreifendes EU-LIFE-Projekt setzt sich wildLIFEcrime aktiv für den Schutz von Wildtieren in Deutschland und Österreich ein. In Zusammenarbeit mit 13 Partnern streben wir die nachhaltige Reduzierung von Wildtierkriminalität an. Erfahren Sie mehr über unsere Mission.
Ein wichtiger Teil in der Kette zum Erkennen und zur Aufklärung von Fällen von Wildtierkriminalität sind forensische Untersuchungen. Wir möchten den Wissenstand hierzu verbessern damit modernste Methoden möglichst weit verbreitet eingesetzt werden können.
Deshalb möchten wir sie zu unserem Ganztagesworkshop am 25.11.2025 am Leibniz-Instut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin herzlich einladen. Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung müssen selbst getragen werden.
Wir freuen uns, sie in Berlin bzw. online begrüßen zu dürfen.
Die Leibniz-IZW Akademie im Namen des Projekt-Teams wildLIFEcrime
Foto: Jan Zwilling
Bitte füllen sie das Formular zur Anmeldung für die Veranstaltung aus.