Zurück zu allen Events

Wildtierforensik

  • Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung 17 Alfred-Kowalke-Straße Berlin, BE, 10315 Deutschland (Karte)

HYBRID-WORKSHOP WILDTIERFORENSIK - Teilnahme vor Ort nach Bestätigung und online per Zoom möglich

In diesem Workshop werden modernste Methoden der Wildtierforensik beleuchtet.

Sehr geehrte Damen und Herren,

illegale Wildtierverfolgung ist nicht nur in entfernten Regionen ein Problem, sondern auch hier in Europa.

Durch illegale Praktiken wie Abschießen, Fangen und Vergiften werden geschützte Arten gefährdet. Als länderübergreifendes EU-LIFE-Projekt setzt sich wildLIFEcrime aktiv für den Schutz von Wildtieren in Deutschland und Österreich ein. In Zusammenarbeit mit 13 Partnern* streben wir die nachhaltige Reduzierung von Wildtierkriminalität an. Erfahren Sie mehr über unsere Mission. 

Ein wichtiger Teil in der Kette zum Erkennen und zur Aufklärung von Fällen von Wildtierkriminalität sind forensische Untersuchungen. Wir möchten den Wissensstand hierzu verbessern, damit modernste Methoden möglichst weit verbreitet eingesetzt werden können. Aus diesem Grund organisert das Leibniz- Institut für Zoo- und Wildtierforschung als Teil des Projekt-Teams und im Rahmen der Leibniz-IZW-Akademie den wildLIFEcrime Workshop mit dem Fokus Wildtierforensik.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Eine Teilnahme vor Ort ist nur nach vorheriger Bestätigung möglich. In diesem Fall tragen Sie die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung selbst. Die Anzahl der Plätze für die Präsenzteilnahme in Berlin ist begrenzt und Plätze werden nach Prüfung der Anmeldedaten vergeben. Bei Erreichen der Kapazität wird die Anmeldung für die Teilnahme vor Ort geschlossen. Die Online-Teilnahme erfolgt über Zoom. Zur Anmeldung geht es hier. 

Der Workshop richtet sich vorrangig an Wildtierpathologen, -forensiker, Wildtierbiologen, Mitwirkende aus Strafverfolgung, Naturschutz- und Umweltbehörden und Naturschutzorganisationen.

Das Programm finden Sie demnächst hier auf der Website.

zur Anmeldung für den Workshop Wildtierforensik

Wir freuen uns, sie in Berlin und online begrüßen zu dürfen.

Die Leibniz-IZW Akademie im Namen des Projekt-Teams wildLIFEcrime

Foto: Jan Zwilling

*Das Projektteam setzt sich zusammen aus dem WWF Deutschland, WWF Österreich, BirdLife Österreich, Universität Bremen, Polizeipräsidium Niederbayern, Polizeipräsidium Oberpfalz, Bundeskriminalamt Österreich, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Veterinärmedizinische Universität Wien, ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung, Luchs Bayern e.V., das Komitee gegen den Vogelmord e.V. sowie dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW.  

Zurück
Zurück
7. August

Free workshop on demographic resilience - Aug 2025 in Berlin