Die Leibniz-IZW-Akademie
Im Rahmen der Leibniz-IZW-Akademie bieten wir regelmäßig wiederkehrende, hochqualifizierte, kostenpflichtige und wenn möglich zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen für Berufsgruppen aus dem Wildtierbereich an.
Ziel der Akademie ist es, die fachliche Expertise aus der Zoo- und Wildtierforschung gezielt an spezielle Berufs- und Zielgruppen zu vermitteln. Dazu gehören freiberufliche Gutachter*innen, Tierärzte*innen, Tierpfleger*innen, ehrenamtliche Naturschützer*innen oder Behördenvertreter*innen. Damit möchten wir unsere Kenntnisse Interessierten zur Verfügung stellen, die normalerweise keinen Zugang zu wissenschaftsinternen Fortbildungsveranstaltungen wie Summer Schools und Kongressen haben.
Vergangene Veranstaltungen
2025:
- 10th Meeting of the European Hedgehog Research Group (16./17.1.2025, in Berlin, Jugendherberge am Ostkreuz) 
- 2. Austausch- und Weiterbildungsveranstaltung für Igel- und Wildtierpflegestationen (18./19.1.2025, in Berlin, Jugendherberge am Ostkreuz) 
- Free workshop on demographic resilience (07./08.08.2025, in Berlin, Bldungszentrum Erkner) 
2024:
- Workshop: Quantifying demographic resilience of animal populations (28.-30.05.2024, in Berlin, Leibniz-IZW) 
- 1st International Summer Course on Stable Isotopes in Nature (09.-13.09.2024, in Berlin, Leibniz-IZW) 
- Evidenzbasierter Fledermausschutz bei Windkraftvorhaben: Alte und neue Herausforderungen (online, 15.10.2024) 
- Symposium der Gemeinschaft Deutscher Kryobanken e.V. (07.11.2024, in Berlin, Leibniz-IZW) 
2023:
- Projektabschlussveranstaltung: Biodiversität als Basis für eine nachhaltige Windenergieproduktion im Wald (online, 21.02.) 
- Projektabschlussveranstaltung: Fledermausschutz und neuartige Beleuchtungskonzepte (online, 14.03.) 
- Evidenzbasiertes Wildtiermanagement (online, 19.04.) 
- Fledermausschutz und künstliches Licht (online, 11.10.) 
- Workshop: Capture-Mark-Recapture Analysis in R (05.-08.12.) 
- Bat conservation and artificial light (online, 13.12.) 
2022:
- Fledermausschutz im Rahmen von Windkraftvorhaben (03.-04.02.2022) 
- Gebäudequartiere und CEF-Maßnahmen (online, 24.-25.03.2022) 
- Akustisches Monitoring von Fledermäusen (17.-18.05.2022) 
- 1. Deutschsprachige Austausch- und Weiterbildungsveranstaltung für Igelauffangstationen (online, 25.06.2022) 
- 5th International Summer School on Stable Isotopes in Animal Ecology (online, 19.-23.09.2022) 
- Fledermausschutz und künstliches Licht (online, 15.11.2022) 
- Bat conservation and artificial light (online, 22.11.2022) 
2021:
- Bat conservation and artificial light (online, 03.03.2021) 
- Fledermausschutz und künstliches Licht (online, 29.09.2021) 
2020:
- ProBat: Anwendung und aktuelle Neuerungen (27.-28.02.2020) 
- 4th International Summer School on Stable Isotopes in Animal Ecology (online, 14.-18.09.2020) 
- Fledermausschutz und künstliches Licht (online, 26.11.2020) 
2019:
- ProBat: Anwendung und aktuelle Neuerungen (01. - 02.04.2019) 
- Feline Medicine & Reproduction Course (01. - 04.04.2019, extern) 
- Seeadler, Fledermaus und Wolf (31.08.2019, extern) 
- Berlin Summer School: Non-invasive Monitoring of Hormones (23. - 27.09.2019) 
- Akustisches Monitoring von Fledermäusen (24. - 25.10.2019) 
- Fledermausschutz und künstliches Licht (08.11.2019) 
- Wildtier-Sektionen und Probenahmen (23.11.2019) 
- Fledermausschutz im Rahmen von Windkraftvorhaben (02. - 03.12.2019) 
2018:
- ProBat: Anwendung und aktuelle Neuerungen (01. - 02.03.2018) 
- Terrestrische Telemetriemethoden - Aufnahme und Analyse von Ortungsdaten (06. - 08.08.2018) 
- 3rd International Summer School on Stable Isotopes in Animal Ecology (10. - 14.09.2018) 
- Akustisches Monitoring von Fledermäusen (25. - 26.10.2018) 
2017:
- Rehabilitation von Fledermäusen (09.09.2017) 
- Raumnutzungsanalysen (25. - 26.09.2017) 
- Akustisches Monitoring von Fledermäusen (12. - 13.10.2017) 
- Schlagopferschätzung an Windkraftanlagen (20.10.2017) 
 
                        